Schwule und MSM (Männer die Sex mit Männern haben)  sind selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Trotzdem erfahren sie in ihrem Alltag noch keine vorbehaltlose Akzeptanz. Die AHW engagiert sich, die volle Gleichstellung in der Gesellschaft zu erreichen. Schwule und MSM können die AHW zu allen Lebensfragen ansprechen und Beratung in Anspruch nehmen.

HIV, AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten sind Teil der Lebenswirklichkeit, an denen kein schwuler Mann vorbeikommt. An der Gründung der AHW waren 1987 daher viele Schwule beteiligt. Heute werden HIV-Diagnosen immer noch am häufigsten bei Schwulen und MSM festgestellt.

Die AHW unterstützt Schwule und MSM, ihre persönlichen Risiken für die eigene Gesundheit zu erkennen, individuelle Wege zu finden, diese Risiken zu minimieren, gleichzeitig aber Lust und Leidenschaft sowie Entfaltungsraum zu erhalten. Dies gilt für den Schutz vor einer HIV-Infektion, aber auch für das Leben nach einer HIV-Diagnose.

Die AHW arbeitet mit den lokalen lesbisch-schwulen Vereinen und Initiativen zusammen und ist Mitglied im Queeren Netzwerk NRW.

Kontakt:
Telefon: 02 02 - 45 00 03, E-Mail: d.viebach@aidshilfe.wtal.de, siehe auch Datenschutzhinweis