90.700 - Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Die Wanderausstellung.
Vom 13.12.22 bis 23.12.22  im Foyer der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Rudolfstraße 137, 42285 Wuppertal, Mo-Do 8.30-16.30 Uhr (Mittagspause 13-13.30 Uhr).

Ab dem 9.1.2023 befindet sich die Ausstellung im Haus der Jugend in Barmen, Geschwister-Scholl-Platz, 442275 Wuppertal, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr.

 

Nach Schätzungen des Robert-Koch Instituts lebten 2021 Neunzigtausendsiebenhundert Menschen in Deutschland mit HIV. Das sie wie alle anderen Menschen 90.700 Individuen mit unterschiedlichen Geschichten, Bedürfnissen und Erfahrungen.

Trotz medizinischen Fortschritts und wirksamen Präventionskampagnen erfahren Menschen aufgrund ihrer HIV-Infektion immer noch Diskriminierung und Ausgrenzung in der Gesellschaft, in ihren Jobs oder im Gesundheitssystem. Dabei müsste HIV im Alltag eigentlich keine Rolle mehr spielen. Doch eben genau diese Erfahrungen erschweren vielen Menschen mit HIV ein selbstverständliches und sorgenfreies Leben führen zu können. "Es ist nicht das Virus, was mir mein Leben erschwert, es ist die Angst davor, dass Menschen mir mit Schuldzuweisungen, Unverständnis und Ablehnung entgegentreten!" Menschen, die aus Unwissen heraus Ängste und Bilder Projizieren, die mit der Realität nicht übereinstimmen.

"Neunzigtausendsiebenhundert" ist ein partizipatives Projekt, welches gemeinsam mit Klient*innen erstellt wurde. In diesem Projekt erzählen sie von ihrem Leben mit HIV und ihrer Lebensrealität. Von ihrem Alltag und inwieweit HIV dort eine Rolle spielt. Die Erzählungen zeigen, wie unterschiedlich das Leben mit HIV aussehen kann, wie unterschiedlich Erfahrungen und Bedürfnisse sein können, sie zeigen ein Leben mit HIV, anders als du denkst.