Selbsthilfe

Menschen mit HIV setzen sich selber für ihre Belange ein. Niemand kennt das Leben mit HIV so gut wie sie. Selbstbewusste und informierte Menschen sind besser in der Lage, sich den Herausforderungen zu stellen, die eine HIV-Infektion mit sich bringt.
Selbsthilfe steht für Information, Akzeptanz und Selbstbewusstsein im Umgang mit der Krankheit. Selbsthilfe will Vorurteile und Stigmatisierung abbauen und der Bevölkerung lebensnahe Einblicke in das Leben mit HIV geben. Selbsthilfe mischt sich ein und beteiligt sich an der Weiterentwicklung der Aids-Politik in der Stadt, im Land NRW und auf Bundesebene. Die AHW fördert die Selbstorganisation von Menschen mit HIV und Aids und unterstützt die Positivenselbsthilfe bei ihren Aktivitäten.
Seit mehreren Jahren trifft sich in den Räumen der Aidshilfe Wuppertal die Gesprächsgruppe. Einmal im Montat kommen die Teilnehmenden abends zusammen, um sich über ihre Themen auszutauschen. Die Gruppe nimmt dabei immer gern auch weitere Menschen mit HIV auf, die Interesse an der Teilnahme haben. Hier kannst du dich dazu anmelden.
Menschen mit HIV und Aids, ihre Angehörigen und Freund*innen treffen sich jeden Donnerstag von 10.00-12.00 Uhr zum "Positiven Frühstück". Auf Wunsch vermitteln wir euch auch Einzelkontakte zu anderen Menschen mit HIV, um sich über das Leben mit der Infektion auszutauschen. Bitte meldet euch an.Hier.
Das "Positive Frühstück" wird durch Mittel der Deutschen AIDS-Stiftung gefördert.
Leider können wir das "Dinner for fun" aktuell nicht anbieten. Nehmt gerne mit uns Kontakt auf, wir Informieren euch sobald es wieder losgeht.
Einmal im Monat wird an Interessierte die "Positive Post" versendet, mit aktuellen Infos aus der Aidsilfe Wuppertal sowie Neuigkeiten rund um HIV und Aids. Meldet euch hier dafür an.
Teilen auf