-
Medizinische Rundreise
Alt werden mit HIV

Simonsstr. 36
42117 Wuppertal
Deutschland
Eine HIV-Infektion ist heute mit Medikamenten gut behandelbar. Nicht nur die Lebenserwartung steigt kontinuierlich, auch die Lebensqualität hat in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich an Wert gewonnen. Auf der anderen Seite sind Menschen mit HIV weiterhin mit besonderen physischen und psychischen Herausforderungen konfrontiert. Da sind einerseits mit steigendem Lebensalter die natürlichen Alterungsprozesse und eventuelle Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose. Auch mögliche Langzeitnebenwirkungen der antiretroviraler (ART) Therapie oder neurologische Einschränkungen machen einigen Menschen Sorgen. Auf der anderen Seite haben Menschen, die schon lange mit HIV leben, sehr viele Erfahrungen damit gemacht, wie andere auf ihren Status reagieren: von Unverständnis über Ablehnung bis hin zu Diskriminierung, sogar im Gesundheitssystem. Gerade nach der COVID-Pandemie und erst kürzlich seit dem Mpox-Ausbruch („Affenpocken“) beschäftigt auch viele (ältere) Menschen mit HIV das Thema Isolation und Einsamkeit. In diesem Workshop werden die Fragen der Teilnehmenden aufgegriffen, medizinische Grundlagen zum Altern mit HIV und ART vermittelt sowie Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit HIV „gesund“ oder „gesünder“ gealtert werden kann. Was heißt eigentlich „Altern“? Welchen Einfluss haben bestimmte Faktoren wie Rauchen oder Alkohol? Welches Risiko habe ich für bestimmte Erkrankungen in Bezug auf meinen Lebensstil? Welche Möglichkeiten habe ich, darauf einzuwirken? Welche Früherkennungs- und Vorsorgeangebote existieren? Welche Rolle spielen Einsamkeit und Depressionen? Welche Unterstützungsangebote (z.B. von Aidshilfen) gibt es? Was sind die positiven Aspekte des Älterwerdens? Im Workshop soll neben der konkreten Wissensvermittlung Zeit und Raum für den gemeinsamen Austausch sein. Trainer: Siegfried Schwarze Moderation: Peter Wiessner Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmende begrenzt. Anmeldung über Daniel.
Bildquelle: geralt auf Pixabay

Daniel Viebach (er/ihn)
Teilen auf